- Planung und Umsetzung von Labortests zur Beurteilung der Materialeigenschaften und Prozesssicherheit
- Mitarbeit bei der Ideengenerierung und Umsetzung von Verbesserungen im 3D-Druck
- Ständige Aktualisierung der Unterlagen wie Materialdokumentation,
Chargenqualitätsverfolgung oder Risikoanalyse
- Aufbau und Pflege von Datenbanken
- Technische Beurteilung von Konkurrenzprodukten und Lieferanten
Qualifikation
- Technisches / naturwissenschaftliches Studium (Fachrichtung: Chemie, Chemieingenieurwesen o.ä.)
- Grundkenntnisse der Polymerchemie, Radikalreaktionen oder Acrylatchemie
- Risikobewusster Umgang mit Gefahrstoffen
- Selbständige Arbeitsweise
- Strukturiertes Arbeiten und sicherer Umgang mit MS-Office
- Erste Kenntnisse auf dem Gebiet des 3D-Drucks für lichthärtende bzw. radikalisch härtende Verbundwerkstoffe sind von Vorteil
- Teamorientiertes Handeln und Denken
Benefits
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn:
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze:
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
BEGO hat als innovatives, mittelständisches Bremer Unternehmen mit einer mehr als 130-jährigen Tradition einen hervorragenden Ruf auf dem internationalen Markt der Dentalprodukte. Die ca. 550 Mitarbeiter arbeiten weltweit gemeinsam an dem Ziel, technisch ausgereifte und qualitativ hochwertige Implantologie- und Prothetik-Lösungen „Made in Germany“ zu entwickeln. Seit ihrer Gründung im Jahre 1890 ist es das Bestreben der BEGO, die Zukunft der Zahngesundheit erfolgreich mitzugestalten.
Unternehmensgröße
501-1000 Mitarbeiter
Branchen
Herst. von medizinischen Geräten, Zahntechnische Laboratorien