- Erkennung von realen Objekten sowie dessen Lage und Orientierung im Raum anhand von Bild- und/oder Videodaten
- Übertragung des Plans von der virtuellen Umgebung in die reale Umgebung
- Erstellung der Kommunikation und des Ansteuerungscodes für den Roboterarm und seiner Sensoren in der Windowsumgebung
- Dokumentation und Protokollierung der Ergebnisse
Qualifikation
- Sie sind Student (m/w/d) im technischen Bereich z. B. Informatik oder Maschinenbau
- Sie haben Erfahrung in der Bild- und Videoverarbeitung, um Objekte und deren Position und Orientierung im Raum zu erkennen
- Sie sind vertraut mit der Arbeit an 3D-Modellen und haben bereits mit PROFINET, Ethernet IP oder Modbus TCP gearbeitet – dabei ist STL kein Fremdwort für Sie
- Sie verstehen sich als Teamplayer, zeigen Eigeninitiative und zeichnen sich durch eine selbständige und zielorientierte Arbeitsweise aus
Benefits
In BEGO findest Du einen Arbeitgeber und ein Team, in welchem das "Miteinander" an erster Stelle steht. Als innovatives, international tätiges Familienunternehmen bieten wir ein gutes Betriebsklima, flache Hierarchien, Eigenverantwortung sowie eine wertschätzende Unternehmenskultur.
Mehr Informationen findest Du auf unserer Homepage.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn:
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze:
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
BEGO hat als innovatives, mittelständisches Bremer Unternehmen mit einer mehr als 130-jährigen Tradition einen hervorragenden Ruf auf dem internationalen Markt der Dentalprodukte. Die ca. 550 Mitarbeiter arbeiten weltweit gemeinsam an dem Ziel, technisch ausgereifte und qualitativ hochwertige Implantologie- und Prothetik-Lösungen „Made in Germany“ zu entwickeln. Seit ihrer Gründung im Jahre 1890 ist es das Bestreben der BEGO, die Zukunft der Zahngesundheit erfolgreich mitzugestalten.
Unternehmensgröße
501-1000 Mitarbeiter
Branchen
Herst. von medizinischen Geräten, Zahntechnische Laboratorien